Aktuelles

Weinherbstwoche 2025


Weinherbstwoche:
27. Oktober - 02. November
(täglich ab 15:00 Uhr)

Für jeden Gast gibt es ein Weinherbstachterl !

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen !

Weinlese 2025

Mit moderater Winterfeuchte begann das heurige Vegetationsjahr früh, aber doch später als letztes Jahr. Mitte April begann der Rebaustrieb. Ende April gab es leichten Frost, es waren bei uns aber nur 3 Weingärten betroffen. Daher sind die Schäden eher gering.

Für 2025 sprechen wir von einem durchschnittlichen Blühbeginn, nach einer warmen ersten Juniwoche hat die Rebblüte nun auch im Kamptal & Wagram eingesetzt.

Der Juli war relativ feucht, es gab erheblichen Pilzdruck. Um Schäden zu verhindern, waren wir heuer sehr gefordert unsere Reben besonders aufmerksam zu pflegen.

Perfekte Trauben, ein vielversprechender Jahrgang – wir starteten mit Optimismus am 10 .September in die Lese.
Das Wetter gebärdete sich dabei launisch und bestimmte den Lese-Rhythmus.
Wir beendeten die Lese meistens zu Mittag, bei Gelber Muskateller und Sauvignon blanc verwendeten wir zur Kühlung Trockeneis !
Mit der Lesemaschine - Danke nochmals Martin & Christoph - starteten wir meisten in den frühen Morgenstunden, und konnten daher die Trauben kühl ernten.
Die Lese beendenten wir am 14. Oktober und das Warten hat sich ausgezahlt!
Grüner Veltliner Steinagrund 20 KMW
Grüner Veltliner Rosenberg 19,2 KMW
Grüner Veltliner Stein 19 KMW
RoterVeltliner ( für unsere Amphore) 19,5 KMW

Die Menge war sehr unterschiedlich, vor allem die Weingärten, die vom Frost im Jahr 2024 betroffen waren, waren sehr ertragreich,
die Ernte in Fels & Feuersbrunn war eher gering. Insgesamt mengenmäßig daher eine Durchschnittsernte und wir sind damit mehr als zufrieden!

Unser Junger Gemischter Satz 2024 ist ab 22. Oktober erhältlich an !

Mit der Qualität sind wir sehr zufrieden, Am besten Sie überzeugen sich selbst!

Verkostung Vinaria Grüner Velltiner & Riesling

Preisleistung-Sieger mit Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss

Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 15,7 Punkte

Erdige, brotige Fülle, weiche Textur, dunkler Pfeffer, getrocknete Apfelringe, zart dropsige Frucht, viel Zitrus,
begleitet von lössiger Würzigkeit, man spürt den Bodencharakter, füllige Mitte, rund und macht Spaß zum Trinken !

Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 14,9 Punkte

Zitrusfrisch, knackige Grapefruit und Limetten, feinherb und enorm spritzig, viel Kohlensäure-Frische, grüne Birne,
Mandarinen, ziemlich kernig und resch, nomen est omen, vom Stein.

Best-Buy

Riesling Kamptal DAC Steinterrassen 15,3 Punkte

Recht voll und gelb-fruchtig im Bukett, reife Pfirsich, auch ein wenig tropische Anklänge, Banane, Striezelhauch,
ziemlich saftiger Beginn,, am Gaumen leicht bis mittelgewichtig, vorn gelb-fruchtig, nach hinten übernehmen Zitrusnoten,
spritzig, zartbitter, nicht lang.

Topheurigensieger vom Wagram 2025

Wir freuen uns über die Auszeichnung TOPHeurigen Sieger vom Wagram.
Grundlage dazu sind die Ergebnisse der Nö-Landesweinmesse 2025, wo wir mit 19 Goldmedaillen ausgezeichnet wurden !

Verkostung Premium Velltiner

Wir freuen uns über 91 Punkte für unseren Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve 2024.

14 % , Helles gelb, saftige gelbe Fruchtnoten, kandierte Birne, Melone, opulenter Wein, fruchtiger Schmelz im Abgang, lang anhaltend.

19 x Gold auf der Landesweinmesse 2025!

Wir sind stolz auf dieses außergewöhnliche Ergebnis!

Grüner Veltliner Wagram DAC vom Berg 2024
Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2024
Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2024
Grüner Veltliner Wagram DAC vom Ganztraube 2024
Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Steinagrund 2024
Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Steinagrund 2023
Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Spiegel 2024
Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Spiegel 2023
Gemischter Satz Wagram DAC 2024
Frühroter Veltliner 2024
Roter Veltliner 2024
Riesling Kamptal DAC Steinterrassen 2024
Sauvignon blanc 2024
Chardonnay 2024
Rose 2024
Zweigelt Wagram DAC 2023
Big Barrique 2022​​​​​​​

Österreichischer Weinsalon

Heuer wurden wir 2 mal für den Österreichischen Weinsalon ( insgesamt die 14. Nominierung !!) nominiert
Riesling Kamptal DAC Steiterrassen 2023
Chardonnay 2023.

Er gilt als „Staatsmeisterschaft“ der österreichischen Weinbranche: Seit mehr als 35 Jahren ist der SALON der wichtigste Weinwettbewerb des Landes. Die Sieger werden alljährlich aus 9.000 Weinen in einer mehrstufigen Blindverkostung ermittelt.

Wir freuen uns sehr, dass es unser Chardonnay diesmal in den Salon aufgenommen worden ist, und damit zu den besten Weinen Österreichs zählt!

Verkostung Premium Velltiner

Unsere kräftigen Veltliner konnten bei der vinaria-Verkostung überzeugen!

Grüner Velltiner WAGRAM DAC Ried Felser Steinagrund 2023
15,4 Punkte

Zart-würzig, Bananenchips, Popcorn, milde Frucht und laktische Noten, feinherb am Gaumen, dennoch weiche Texturm im Hintergrund Feuerstein- un Zitrusnoten, ziemlich trocken und straff im Finale


Grüner Velltiner WAGRAM DAC Ried Feuersbrunnser Spiegel 2023
15,9 Punkte

Zitrusfrische, viel Zitronenzesten, helle Würze, Stachelbeeren und Hagebutten, Kräuterschleier, am Gaumen sehr lössig, dunkelwürzig, Schwarzbrot, tropischer Fruchtmix mit zarter Gerbstoffhinterlegung, mittellang.

AWC - Vienna

Die awc vienna ist der weltweite Marktführer bei der Qualitätsevaluierung für Wein
10.824 Weine von 1.412 Produzenten aus
41 Ländern
aller Kontinente
stellten sich dem internationalen Vergleich!


Wir freuen uns über:


GOLD - Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2023
GOLD - Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Spiegel 2023
GOLD - Chardonnay Barrique 2023

SILBER - Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Steinagrund 2023
SILBER - Roter Veltliner Wagram DAC 2023
SILBER - Chardonnay 2023
SILBER - Riesling Kamptal Steinterrassen 2023
SILBER - Grüner Veltliner Kamptal DAC Ganztraube 2023

Wein aus der Amphore

Mit Amphorenwein werden Weine bezeichnet, die in einem großen Terrakottabehälter vinifiziert worden sind. Dieses Verfahren stammt aus vorchristlichen Zeiten und wird im Schwarzmeerraum, wo man die Wiege des Weinbaus vermutet, seit Tausenden Jahren angewandt.

Das besondere bei der Vinifikation ist die konstante Gärtemperatur sowie die teilweise Luftdurchlässigkeit der dickwandigen Tonamphore. Von besonderer Bedeutung ist auch, dass während der Gärung Roter Veltliner Trauben mitvergoren werden, wodurch der Wein eine Vielfalt neuer Aroma- und Geschmackskomponenten entwickelt. Nach Ende der Gärung setzten sich die zugegebenen Beeren ab und der Wein hatte weiterhin Zeit mit den Beerenschalen, Traubenkernen und natürlich mit der Hefe zu verweilen und weitere Aromen sowie Geschmacksstoffe aufzunehmen.

Wenn Sie wissen wollen, wie unser Amphorenwein schmeckt, dann auf nach Engabrunn oder zum Herugien nach Feuersbrunn!

Roter Veltliner Amphora

Qualitätswein, Ernte 2021, 14,4 % Alk., 5,4‰ Säure, 4g/l RZ trocken. Ried Rosenberg. mit 21,5 KMW geerntet!

Helles strohgelb, für einen kräftigeren Wein überraschend fruchtig, sehr vital und lebendig, sogar jugendlich und frisch, Aromen von reifer Ananasfrucht und einem Hauch von Maracuja und Grapefruit, schöne trockene Säurestruktur im Abgang.

Nachhaltig Austria

Seit vielen Jahren stellt die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein wichtiges Thema dar – zunehmend auch im Weinbau.
Der Weinbau ist aufgrund der eingesetzten Pflanzenschutzmittel und Dünger, des benötigten Energie- und Wasseraufwandes sowie häufig erforderlicher Transporte eine sehr intensive Form der Landwirtschaft. Zudem reagiert der Weinbau sensibel auf veränderte Wetterverhältnisse wie lange Dürre- oder Regenperioden, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Daraus stellen sich Fragen wie: „Wie kann sich der Weinbau an veränderte Klimabedingungen anpassen?“ oder „Wie sieht nachhaltiger Weinbau, der qualitativ hochwertigen Wein produziert, im Hinblick auf Ökologie, Ökonomie und soziale Komponenten aus?


Was uns freut, wir mussten nichts ändern, außer dass wir jetzt alles dokumentieren müssen.

Mayer Felix BSc

Wir freuen uns über:

Bachelor of Science
Agrarwissenschaft mit Schwerpunkt Weinbau

Frostnächte in den Weingärten 2023

Der Frost hat unsere Region erwischt. Die Schäden sind noch nicht abschätzbar aber sicher enorm.
Die 2. Foto ( Weingarten im Hagelnetz) auf ORF.at zeugt unseren Weingarten in der Riede Stein der zu 100% geschädigt ist.
Aufgrund des zuerwartenden Ernteausfalles müssen wir leider die Preise erhöhen.
Wir hoffen auf euer Verständnis!

ORF bei uns auf Besuch !

Der Orf war bei uns auf Besuch.

Wir eigentlich Veltllinerspezialist, stellten mit der Zweigelt Selection den NÖ-Zweigelt-Cupsieger 2018 !

Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Umgebung

Falls Sie uns besuchen wollen, anbei die Links der Beherbergungsbetriebe von den Gemeinden:

Grafenegg
Grafenwörth/Feuersbrunn
Fels am Wagram

Unser Betrieb ist in Engabrunn und unser Heuriger ist in Feuerbrunn.

Pressetext

Der Winzerhof Mayer-Hörmann liegt in Engabrunn in Niederösterreich. Familiengeführt und mit dem Weinbau tief verbunden, werden 12 ha Weingärten in den Weinbaugebieten Kamptal und Wagram bewirtschaftet. Lössboden sowie die trockenen und heißen Sommer mit kühlen Nächten verleihen den Weinen Fruchtigkeit, aber auch Eleganz und Frische. Alles, was die Weine ausmacht, entsteht im Weingarten, diese sind weit verstreut über Etsdorf, Engabrunn, Feuersbrunn und Fels am Wagram. Am bekanntesten und auch am beliebtesten sind Grüner, Roter, und Frühroter Veltliner, Chardonnay, Riesling, Sauvignon blanc, Gemischter Satz und bei den Rotweinen Zweigelt, St. Laurent und Shiraz. Die Winzerfamilie betreibt auch einen Heurigen mit großem Gastgarten in Feuersbrunn, der 2022 wieder als Top-Heurigen ausgezeichnet wurde.

Auszeichnungen 2023

Der größte Weinwettbewerb des Landes ist die niederösterreichische Landesweinprämierung.

Wir freuen uns über 22 mal Gold !

Grüner Veltliner KAMPTAL DAC vom Berg 2022
Grüner Veltliner KAMPTAL DAC vom Stein 2022
Grüner Veltliner KAMPTAL DAC vom LÖSS 2022
Grüner Veltliner KAMPTAL DAC vom Ganztraube 2022
Grüner Veltliner WAGRAM DAC Reserve Ried Steinagrund 2022
Grüner Veltliner WAGRAM DAC Reserve Ried Rosenberg 2022 ( ab Oktober erhältlich !)
Grüner Veltliner WAGRAM DAC Reserve Ried Spiegel 2022
Riesling KAMPTAL DAC Reserve 2021
Gemischter Satz WAGRAM DAC 2022
Frühroter Veltliner 2022
Welschriesling 2022
Roter Veltliner WAGRAM DAC 2022
Sauvignon blanc 2022
Gelber Muskateller 2022
Chardonnay 2022
Riesling KAMPTAL DAC Steinterrassen 2022
Zweigelt Selection 2021
Zweigelt Selection 2022 ( ab Juli erhältlich !)
Shiraz 2022
BIG BARRIQUE 2021

Berliner Weinmesse:

Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2022
Welschriesling 2022

  • Auszeichnungen 2022

  • AWC Gold:

  • Chardonnay 2021
  • Grüner Veltliner Kamptal DAC Ganztraube 2021
  • Roter Veltliner Barrique 2021
  • AWC Silber:

  • Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2021
  • Grüner Veltliner Steinagrund 2021
  • Roter Veltliner 2021
  • Riesling Kamptal DAC Steinterrassen 2021
  • Zweigelt Selection 2021
  • Shiraz 2021
  • NÖ-Landesweinmesse

  • 19 mal NÖ Gold:
  • Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Berg 2021
  • Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2021
  • Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2021
  • Grüner Veltliner Kamptal DAC Ganztraube 2021
  • Grüner Veltliner Felser Steinagrund 2021
  • Grüner Veltliner Wagram DAC Reserve Ried Spiegel 2021
  • Sauvignon blanc 2021
  • Scheurebe 2021
  • Roter Veltliner Barrique 2021
  • Roter Veltliner Amphora 2021
  • Frühroter Veltliner 2021
  • Welschriesling 2021
  • Riesling Kamptal DAC Steinterrassen 2021
  • Gemischter Satz 2021
  • Cahrdonnay 2021
  • Rose CabLauZwe 2021
  • Zweigelt Klassik 2020
  • Zweigelt Selection 2021
  • Big Barrique 2020